Neuerscheinungen 2014
Herzhafte Happen
von Herwig Silber
Wer wissen will, was Berliner Humor ist, der kann ihn in unserer
Neuerscheinung höchst unterhaltsam kennen lernen, und wer diesen spezifischen Witz ohnehin liebt, wird sich mit
Herwig Silbers „Herzhaften Happen“ köstlich amüsieren.
Unser Autor hat sich einen eigenen Stil erschrieben, der schon für seinem Roman „3 zu viel für diesen Job“viele Freunde gefunden hat. In seinen 23 Kurzgeschichten serviert Herwig Silber jetzt Delikates, Spritziges und Bissiges auch zum wiederholten Genießen, nicht nur unter dem Weihnachtsbaum.
Wir wünschen unseren Lesern mit diesem pointenreichen Buch 23 abwechslungsreiche Lesefreuden!
Gebundene Ausgabe
284 Seiten - 22,80 €
Evas Blumenmärchen
Der Blumengarten
von Eva-Maria Weber
In poetischen Bildern erzählt die Autorin von einem verwunschenen Garten, der von einem bösen Zauber befreit wird.
Dabei spielt sie virtuos mit traditionellen Märchenmotiven, erzählt spannend und erinnert , ohne den Zeigefinger zu heben, an die Verantwortung gegenüber der bedrohten Natur.
FEINERES GEWEBE
Die Gedichte von Magnus Tautz eröffnen neue Perspektiven, schaffen Assoziationsräume und überraschen mit ungewohnten Sprachbildern. Lassen Sie sich von den Vorstellungswelten verführen.
Geboren 1968 und aufgewachsen in Berlin, nach Armeedienst Studium der Germanistik und Theologie/ Lehramt in Erfurt und Berlin, als Lehrer tätig im Land Brandenburg, Mitwirkung bei Theaterprojekten, Teilnahme an öffentlichen Lesungen.
Hänsel & Gretel
Der renommierte Musiker und Musikpädagoge Jochen Pöhlert-Schulte hat ein Jugendwerk ausgegraben.
Seine Comicfiguren Hänsel und Gretel werden nicht im Wald, sondern in einer Großstadt ausgesetzt. War diese Adaption des Märchens schon 1973 als Kapitalismuskritik
gemeint, so hat sie bis heute nichts an Aktualität verloren. In der Form der modernen Graphic Novel stellt seine Geschichte ein Kleinod dar, das der Vergessenheit entrissen wurde.
BELLA CIAO - Novelle
von Annette Katharina Müller
Die Novelle lässt den Leser auf knapp 100 Seiten ein Stück politische Geschichte und eine sehr menschliche Konfliktsituation erleben.
Die Autorin schildert die Situation der jungen Widerstandskämpferin Maria während des bewaffneten Kampfes gegen den Faschismus in Italien. Doch auch nach Ende des Krieges bestimmt die politische Entwicklung Marias Leben und zwingt sie zu einer dramatischen Entscheidung …
Format 13 x 13 mit Klebebindung und kaschiertem Einband
85 Seiten
Preis: 8,90 €
Am Ende der Ural
Herausgegeben von Gerhard Walslebe
Mit dem Tagebuch aus der Verbannung eines Deutschen im Russland der ausgehenden Zarenzeit konnte ein Zeitdokument gesichert werden, das den Leser in den südlichen Ural mit seinen langen und kalten Wintern, mit seiner Abgeschiedenheit und Ärmlichkeit entführt und die Leiden eines noch jungen Mannes und seiner Kameraden vor Augen bringt. Ein besonderes Zeitdokument ist es auch deshalb, weil viele Verhaltens- und Sichtweisen uns heute sehr fremd erscheinen. Ein Bericht zwischen unfreiwilliger Komik und bitterem Leid. Ein kurzes Vor- und Nachwort der Herausgeber rahmen das Tagebuch ein. 220 Seiten Zeitgeschichte!
Preis: 22,80 €