Neuerscheinungen
40
Literatenbraten
Gerhard Walslebe
Der Tag fing so schön an und sollte am Wasser mit einem guten Essen und einem Sundowner ausklingen. Aber es kam alles anders als gedacht. Ein Unfall veränderte den Tagesablauf und zum Ende hin warf eine alte Geschichte aus England lange Schatten auf den Fortgang des Abends.
39
Ein wahrer Engel?
Sylvia Hertel
Plötzlich, wie aus dem Nichts, erscheint der kleinen Alice und ihren Eltern eine neue Nachbarin als fürsorgliche Helferin in allen Lebensfragen. Aber ist diese Ramona Kurzweil wirklich ein wahrer Engel und was hat es am Ende mit einem überraschenden Geschenk auf sich?
38
David vs. Goliath
Tilo Hertel
Die Geschichte spielt in der Zukunft, einer sehr nahen Zukunft. Die persönlichen Daten sind per Körperchip auslesbar. Die Technik ist nicht mehr nur Hilfe, sondern auch Bedrohung. Was sie aber tatsächlich zu leisten imstande ist, erfährt die Bevölkerung nicht, aber der Rebell Cik bekommt das zu spüren.
37
Das wird ´ne tolle Geschichte
Tilo Hertel
Tiggs sieht für sich die Chance zum anerkannten Autor aufzusteigen.
Nur eine letzte Hürde, wie er meint, muss noch überwunden werden:
Er muss weit vorn bei einem Kurzgeschichtenwettbewerb abschneiden.
Und ausgerechnet da fällt ihm nichts zu der gestellten Aufgabe ein.
Gut, einen einfallsreichen Freund wie Küchlein zu haben …
36
Bonus und andere Kleinigkeiten
Gerhard Walslebe
Eine Geschichte über eine seltsame Einladung, ein seltsames Gespräch mit seltsamen Wendungen, in der eine Wohngemeinschaft in einem Loft eine seltsam wichtige Rolle spielt.
Das überraschende Ende löst schließlich alle Fragen des Ich-Erzählers. Eine wirklich seltsame Geschichte aus dem Berliner Süden.
Am Ende der Ural
Herausgegeben von Gerhard Walslebe
2. Auflage
Mit dem Tagebuch aus der Verbannung eines Deutschen im Russland der ausgehenden Zarenzeit konnte ein Zeitdokument gesichert werden, das den Leser in den südlichen Ural mit seinen langen und kalten Wintern, mit seiner Abgeschiedenheit und Ärmlichkeit entführt und die Leiden eines noch jungen Mannes und seiner Kameraden vor Augen bringt. Ein besonderes Zeitdokument ist es auch deshalb, weil viele Verhaltens- und Sichtweisen uns heute sehr fremd erscheinen. Ein Bericht zwischen unfreiwilliger Komik und bitterem Leid. Ein kurzes Vor- und Nachwort der Herausgeber rahmen das Tagebuch ein. 220 Seiten Zeitgeschichte!
Hardcover: 22,80 €
Softcover: 14,90 €